Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei mylcorivia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Cash-Flow-Budgetierungsdienste nutzen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

mylcorivia
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 2414 681 1802
E-Mail: info@mylcorivia.com

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@mylcorivia.com erreichbar.

2 Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Finanzielle Informationen: Einkommensdaten, Ausgabenstrukturen, Budgetpläne
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten: Anfragen, Support-Tickets, Feedback
Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO, es sei denn, Sie teilen uns diese freiwillig mit und willigen ausdrücklich in die Verarbeitung ein.

3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Bereitstellung unserer Cash-Flow-Budgetierungsdienste
  • Erstellung individueller Finanzpläne und Budgetanalysen
  • Kundenbetreuung und Support
  • Abwicklung von Zahlungen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Technische Sicherheit und Betrieb unserer Website
  • Fraud-Prevention und Missbrauchsschutz
  • Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Newsletter-Versand
  • Personalisierte Werbung
  • Cookies und Tracking-Technologien

4 Datenerhebung und -quellen

Wir erheben Ihre Daten aus verschiedenen Quellen:

Direkte Datenerhebung

Die meisten Daten erhalten wir direkt von Ihnen, wenn Sie:

  • Sich für unsere Dienste registrieren
  • Kontaktformulare ausfüllen
  • An Beratungsgesprächen teilnehmen
  • Unseren Kundenservice kontaktieren
Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Daten durch:

  • Server-Logs und Access-Protokolle
  • Cookies und ähnliche Technologien
  • Web-Analytics-Tools

5 Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Payment-Provider für Zahlungsabwicklung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter
  • Analytics-Anbieter

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben:

  • An Behörden bei rechtlichen Anfragen
  • An Steuerberater für steuerliche Pflichten
  • An Gerichte bei gerichtlichen Verfahren

6 Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Datentransfers in Drittländer kommen:

Angemessenheitsbeschlüsse

Transfers in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss erfolgen ohne zusätzliche Garantien.

Geeignete Garantien

Für andere Drittländer nutzen wir:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules
  • Zertifizierte Datenschutz-Frameworks

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Marketing-Daten

Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Einwilligungen werden bis zum Widerruf oder maximal 3 Jahre nach letzter Aktivität gespeichert.

Technische Daten

Log-Dateien und technische Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine besonderen Sicherheitsvorfälle vorliegen.

8 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Löschung nicht mehr erforderlicher Daten. Das "Recht auf Vergessenwerden" gilt insbesondere bei widerrufenem Einverständnis.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung einschränken lassen oder bei berechtigten Interessen Widerspruch einlegen. Bei Direktmarketing können Sie jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter übertragen zu lassen.

9 Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastrukturen in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren

10 Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Analytics-Cookies

Wir nutzen anonymisierte Analytics zur Verbesserung unserer Website. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten

Sie haben das Recht, bei datenschutzrechtlichen Problemen eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie stets unter mylcorivia.com/personal-data.html.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

E-Mail: datenschutz@mylcorivia.com
Telefon: +49 2414 681 1802
Post: mylcorivia, Pempelforter Str. 50, 40211 Düsseldorf