Cash Flow Budgetierung die funktioniert
Lernen Sie systematische Ansätze für nachhaltige Liquiditätsplanung. Praktische Methoden, die sich in über 200 Unternehmen bewährt haben.
Lernprogramm entdecken
Unser bewährter Ansatz
Drei Säulen bilden das Fundament für erfolgreiche Cash Flow Kontrolle
Strukturierte Herangehensweise
Cash Flow Budgetierung ist mehr als nur Zahlen in Tabellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie systematisch vorgehen – von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Überwachung.
Besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sehen wir oft, dass die Liquiditätsplanung reaktiv statt proaktiv erfolgt. Das können wir ändern.
- Systematische Datenerfassung und -bewertung
- Realistische Prognosemodelle entwickeln
- Frühwarnsysteme für kritische Phasen
- Regelmäßige Anpassung und Optimierung
Planungsmethodik die sich bewährt
Seit 2019 entwickeln wir Methoden, die in der Praxis funktionieren. Nicht theoretisch perfekt, aber alltagstauglich und nachhaltig umsetzbar.
Ausgangssituation analysieren
Wo stehen Sie heute? Welche Daten sind verfügbar, welche Prozesse laufen bereits?
Prognosemodell aufbauen
Strukturierte Herangehensweise für realistische Vorhersagen basierend auf historischen Daten.
Monitoring etablieren
Regelmäßige Kontrolle und Anpassung – ohne dass es zur zusätzlichen Belastung wird.
Expertise aus der Praxis
Lernen Sie von jemandem, der täglich mit Cash Flow Herausforderungen arbeitet
Henrik Jäger
Finanzberater & Trainer
Warum dieser Ansatz funktioniert
Nach acht Jahren Beratung verschiedenster Unternehmen – vom Handwerksbetrieb bis zum mittelständischen Produzenten – habe ich gelernt: Theoretisch perfekte Modelle scheitern oft an der Realität.
Deshalb konzentrieren wir uns auf praktikable Lösungen, die tatsächlich umgesetzt werden. Und die auch dann funktionieren, wenn nicht alle Daten perfekt verfügbar sind.
Ihr Lernweg zur Cash Flow Kontrolle
Ein strukturiertes Programm, das Sie Schritt für Schritt zu besserer Liquiditätsplanung führt
Was Sie erwartet
Das Lernprogramm startet im September 2025 und erstreckt sich über 12 Wochen. Jede Woche bauen Sie systematisch Ihre Fähigkeiten aus – mit praktischen Übungen an realen Beispielen.
Woche 1-3: Grundlagen
Cash Flow verstehen, Datenquellen identifizieren, erste einfache Prognosen erstellen
Woche 4-8: Prognosemodelle
Verschiedene Ansätze testen, Saisonalitäten berücksichtigen, Unsicherheiten einkalkulieren
Woche 9-12: Monitoring & Kontrolle
Überwachungssysteme aufbauen, Abweichungen analysieren, kontinuierlich optimieren
Dr. Marcus Steinfeld
Programmleiter
Bereit für bessere Cash Flow Kontrolle?
Melden Sie sich bis Ende Juni 2025 an und sichern Sie sich Ihren Platz im September-Programm.
Jetzt anmelden Infoveranstaltungen